Referent: Marc Hauer
Von einfachen Sortiervorgängen haben sich Algorithmen stetig weiterentwickelt und
unterstützen heutzutage zahlreiche Aspekte unseres Lebens. Von der Öffentlichkeit kaum
bemerkt, strukturieren, koordinieren und beeinflussen Algorithmen unseren Alltag. Ziel des
Workshops wird es sein, ein differenzierteres Verständnis der Funktionsweise und den
Möglichkeiten von Algorithmen zu bekommen.
Zunächst widmen wir uns der Frage, was ein Algorithmus überhaupt ist, besprechen
einige einfache Algorithmen gemeinsam und führen einzelne davon selbst von Hand aus.
Sobald wir ein gefestigtes Verständnis davon haben, was Algorithmen sind, schlagen wir
den Bogen zu den so genannten Algorithmen der künstlichen Intelligenz. Anschließend
betrachten wir, wo uns Algorithmen Tag für Tag begegnen und was genau jeweils
dahintersteckt.
zur Anmeldeseite
Das Eltern-Medienmentoren-Programm ist Teil der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg und wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg durchgeführt. Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken. Mit dem Kindermedienland Baden-Württemberg werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt. So wird eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen. Träger und Medienpartner der Initiative sind die Landesanstalt für Kommunikation (LFK), der Südwestrundfunk (SWR), das Landesmedienzentrum (LMZ), die MFG Baden-Württemberg, die Aktion Jugendschutz (ajs) und der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV).