Bilder, Geschichten, Lustiges oder Spannendes, ob zum Anschauen oder zum Anhören, bieten schon an sich zahlreiche Sprachanlässe. Doch werden diese Geschichten zusammen mit Kindern erfunden und im nächsten Schritt medial umgesetzt, dann sind die Möglichkeiten fast endlos, um auch schon mit den Kleinsten ins Gespräch zu kommen. Da Kinder von klein auf von Medien fasziniert sind, bieten diese die Chance, Themen aufzugreifen, kreativ zu werden und Sprachanlässe zu schaffen. Und dank der immer einfacher werdenden Technik ist das jetzt auch kinderleicht. Medien können ganz prima als Werkzeug eingesetzt werden: Um mit der Kamera auf Buchstabensuche zu gehen oder mit dem Mikrofon Reime aufzunehmen und die eigene Stimme zu hören. Eigene Anlauttabellen, Fotomemorys, Bildkarten, die gemeinsame Gestaltung von Bild-Wörter-Büchern sind nur einige wenige Beispiele aus der medienpädagogischen Praxis. Gemeinsam sollen praxistaugliche Miniprojekte ausprobiert werden. Vorerfahrung ist nicht notwendig. Es werden Tablets zur Verfügung gestellt. Gerne können eigene Smartphones oder Tablets mitgebracht werden.
Die wichtigsten Inhalte
- Entdecken von kreativen Potenzialen mit Kamera und Mikrofon
- Schaffen von Sprachanlässen mit digitalen Medien
- Kennenlernen von leicht umsetzbaren Miniprojekten
- Sammeln von eigenen Praxisideen
Ziel
Sie nutzen unterschiedliche digitale Medien als Werkzeug, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen.
Zielgruppe
U3, Ü3
Termine
1. Modul: Do, 15.04.2021
2. Modul: Do, 20.05.2021
jeweils von 09:00 - 13:00 Uhr
Anmeldefrist: 18.03.2021
Referentin
Karolina Böhm
Anmeldung
Zur Anmeldung
Sie werden auf die Seite des Landratsamtes weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Anmeldung vornehmen.