Unter „Late Talkern“ oder „Späten Sprechern“ versteht man Kinder, die mit 24 Monaten noch über einen zu geringen Wortschatz verfügen. Doch woran erkennt man, ob es sich dabei um Abweichungen handelt, die bedenkenlos sind oder um Auffälligkeiten, die einer besonderen Unterstützung bedürfen? In diesem Angebot lernen Sie die Grundlagen und Merkmale des verzögerten Sprechbeginns kennen und erfahren, wie Sie Kinder adäquat fördern. Spiele und Spielsituationen, die in Zusammenarbeit mit Entwicklungspsychologen und Sprachwissenschaftlern entwickelt und ausgewählt wurden, werden vorgestellt und ausprobiert. Zur Reflexion werden Videobeispiele aus dem eigenen Kitaalltag herangezogen.
Die wichtigsten Inhalte
- Grundlagen und Merkmale des verzögerten Sprechbeginns
- Spielformen von Kindern mit Spracherwerbsstörungen
- Unterstützungsmöglichkeiten beim Aufbau von Vorstellungen
- Förderung des Sprachrhythmus und des Wörterlernens
Ziel
Sie wissen, wie man mit einem spät sprechenden Kind kommuniziert und wie Sie es beim Sprechenlernen unterstützen können.
Zielgruppe
U3
Termine
1. Modul: Di, 26.01.2021
2. Modul: Di, 23.03.2021
jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr
Anmeldefrist: 23.12.2020
Referentin
Gertrud Baur-Grove
Anmeldung
Zur Anmeldung
Sie werden auf die Seite des Landratsamtes weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Anmeldung vornehmen.